1891: Neubau einer zunächst einklassigen Schule am
ehemaligen Leubeckerweg (heute Schulstraße)
1917: Anfang Oktober, Zusammenlegung der beiden Schulen am
Denkmal und Leubeckerweg zu einer 7-klassigen Schule
mit 456 Schülern
1920: 26.4. Der Gemeinderat beschließt, die
Fortbildungsberufspflicht auf alle in gewerblichen Betrieben
beschäftigten Jugendliche auszudehnen.
„Reichsgrundschulgesetz“, die vier unteren Jahrgänge der
Volksschule werden als eine für alle gemeinsame
Grundschule bestimmt.
1923: Umbau der Evangelischen Volksschule Leubeckerweg
(heute Schulstraße)
1926: 14.9. Einweihung der Evangelischen Schule
Hülsbeckerstraße (heute Schulstraße). 1953 vollständige
Renovierung, 1975/76 Erweiterungsbau.
Seit 1968 als Gemeinschaftsgrundschule geführt.
1939: Alle konfessionellen Schulen werden in
Gemeinschaftsgrundschulen – sprich „Deutsche Schulen“ –
umgewandelt.
1945: Rückkehr zu Konfessionsschulen nach Elternbefragung
1968: Zusammenlegung mit der Evangelischen Schule am
Sportfeld, Volksschulreform:
Grundschule 1. bis 4. Schuljahr, Hauptschule 5. bis 9.
(später 10.) Schuljahr
2006: Renovierung des alten Schulgebäudes
2013: Umbau und Renovierungsarbeiten, Erschließung neuer
Räumlichkeiten für das SchulS.C.H.I.F.F.
Über allgemeine, aktuelle Themen und Änderungen zur schulischen Situation in NRW während der Corona-Krise können Sie sich auf dem Bildungsportal NRW informieren.
Den Link zu unserem Schulblog finden Sie hier:
Schulblog
Falls Sie mehr über die pädagogische Arbeit an der GGS Schulstraße erfahren möchten, finden Sie weitere
Informationen in unserem
Schulprogramm.
Grundschule Schulstraße Heiligenhaus
Schulstr. 1
42579 Heiligenhaus
Telefon
+49 2056 570313
Achtung - geänderte Zeiten:
Das Sekretariat ist
dienstags von 7.30 -10.30 Uhr,
mittwochs von 7.30 - 9.30 Uhr,
donnerstags von 7.30 - 11.30 Uhr und
freitags von 11.45 - 14.00 Uhr besetzt.
Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.